top of page
Praxis für Osteopathie in Frankfurt am Main

Osteopathie in Frankfurt am Main

In Bornheim

Herzlich willkommen in der Praxis für Osteopathie Christian Kaiser in Frankfurt am Main – ein Ort für ganzheitliche Therapien mit einem umfassenden Angebot an klassischer Osteopathie, Sportosteopathie, Kinderosteopathie und orthomolekularer Medizin. Die individuellen Bedürfnisse und das persönliche Wohlbefinden stehen hier im Mittelpunkt.

Klassische Osteopathie in Frankfurt am Main

Klassische Osteopathie
in Frankfurt am Main

Die klassische Osteopathie ist eine manuelle Therapie, die für alle Altersgruppen geeignet ist und bei verschiedenen Beschwerden eingesetzt werden kann. Jede Behandlung wird individuell angepasst, um Funktionsstörungen und Blockaden durch sanfte Techniken zu lösen. Der Osteopath fokussiert sich nicht nur auf Symptome, sondern auch auf die zugrunde liegenden Ursachen, um langfristige Verbesserungen zu erzielen. Zudem spielt die Prävention eine wichtige Rolle, da regelmäßige Behandlungen helfen, Dysfunktionen frühzeitig zu erkennen und zu korrigieren. So trägt die Osteopathie zur Behandlung bestehender Probleme sowie zur Erhaltung der Gesundheit und des Wohlbefindens bei. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin in meiner Praxis für Osteopathie in Frankfurt am Main für eine individuelle Beratung und Behandlung!

Sportosteopathie
in Frankfurt am Main

Die Sportosteopathie ist eine spezielle Form der Therapie zur individuellen Unterstützung von Freizeit- und Leistungssportlern. Durch gezielte manuelle Techniken hilft die Sportosteopathie, muskuläre Dysbalancen, Gelenkblockaden und Überlastungen zu erkennen und zu behandeln. In der Sportosteopathie spielen zudem Faszien und Muskelketten eine zentrale Rolle, da sie maßgeblich für die Bewegungskoordination und Kraftübertragung im Körper verantwortlich sind. Ziel ist es, die natürliche Bewegungsfunktion des Körpers wiederherzustellen und zu optimieren. Dabei kann die Sportosteopathie sowohl bei akuten oder chronischen Beschwerden als auch präventiv eingesetzt werden. Buchen Sie jetzt Ihren Termin in meiner Praxis für Osteopathie in Frankfurt am Main.

Sportosteopathie in Frankfurt am Main
Kinderosteopathie in Frankfurt am Main

Kinderosteopathie
in Frankfurt am Main

Die Kinderosteopathie ist eine spezialisierte Form der osteopathischen Behandlung für Babys, Kleinkinder und Jugendliche. Durch gezielte sanfte manuelle Techniken werden Blockaden und Spannungen im Körper gelöst, die das Wohlbefinden und die natürliche Entwicklung unterstützen können. Dabei wird der gesamte Organismus betrachtet, um mögliche Ursachen für die Beschwerden zu erkennen und nachhaltig zu behandeln. Eine osteopathische Behandlung kann sowohl bei bestehenden Beschwerden als auch präventiv erfolgen. In meiner Praxis für Osteopathie in Frankfurt am Main biete ich diese ganzheitliche und schonende Behandlungsmethode an, die auf die empfindlichen Körperstrukturen von Kindern abgestimmt ist.

Orthomolekulare Medizin

Entdecken Sie die Vorteile der Mikronährstoffanalyse und Mikrobiomuntersuchung im Rahmen der orthomolekularen Medizin in Frankfurt am Main. Durch gezielte individuelle Laboranalysen wird überprüft, welche spezifischen Vitamine, Mineralien oder Amino­säuren Ihr Körper benötigt. Ergänzend dazu gibt eine Mikrobiomanalyse Aufschluss über die Zusammensetzung der Darmflora, die eine wichtige Rolle bei der Verdauung, Nährstoffaufnahme und dem Immunsystem spielt. Diese Laboruntersuchungen richten sich an Erwachsene und können wertvolle Hinweise darauf geben, ob gezielte Anpassungen der Ernährung oder Lebensweise sinnvoll sind. Auf Basis der Ergebnisse lassen sich individuelle Maßnahmen ableiten, um die Mikronährstoffversorgung zu optimieren und die Darmgesundheit zu unterstützen.

Vereinbaren Sie gerne einen Termin für eine Mikronährstoffanalyse oder Mikrobiomuntersuchung in meiner Praxis in Frankfurt am Main.

Häufig gestellte Fragen

  • Was ist Osteopathie?
    Osteopathie ist eine ganzheitliche, manuelle Therapieform, die den Körper in seiner Gesamtheit betrachtet. Sie basiert auf der Annahme, dass alle Körpersysteme miteinander verbunden sind. Ziel ist es, durch sanfte manuelle Techniken das natürliche Gleichgewicht des Körpers wiederherzustellen. Die Behandlung erfolgt mit den Händen, wobei auch Hilfsmittel wie Schröpfgläser oder Faszientools zum Einsatz kommen können, um die Behandlung zu ergänzen. Die Grundpfeiler der Osteopathie sind: Parietale Osteopathie: Untersuchung und Behandlung des Muskel-Skelett-Systems, dem Stütz- und Bewegungsapparat. Dies umfasst die Knochen, Gelenke, Muskeln, Sehnen, Bänder und Faszien des menschlichen Körpers. Viszerale Osteopathie: Untersuchung und Behandlung der Organe und ihren umgebenden, bindegewebigen Strukturen. Dies umfasst auch die Gefäße und Teile des Nervensystems. Craniosacrale Osteopathie: Befasst sich mit der funktionellen Einheit von Cranium (Schädel) und Sacrum (Kreuzbein). Dies schließt die Schädelknochen, die Hirn- und Rückenmarkshäute, das Kiefergelenk und das Kreuzbein ein.
  • Wann sollte man zu einem Osteopathen gehen?
    Ein Besuch beim Osteopathen kann unter anderem sinnvoll sein bei: Schmerzen oder Beschwerden: z. B. bei funktionellen Rücken-, Nacken-, Gelenk- oder Kopfschmerzen. Bewegungseinschränkungen: Wenn die Beweglichkeit eingeschränkt ist oder nach verheilten Verletzungen zur Verbesserung der Mobilität. Chronischen Beschwerden: Osteopathie kann bei chronischen Beschwerden unterstützend wirken. Stress und Anspannung: Osteopathie kann bei Verspannungen helfen, die durch Stress oder schlechte Körperhaltung entstanden sind. Es wird darauf hingewiesen, dass die oben gelisteten Besuchsgründe keine Garantie für einen bestimmten Behandlungserfolg bieten. Dies hängt von der individuellen Gesamtsituation des Patienten ab.
  • Wie verläuft ein osteopathischer Termin?
    Ein Termin dauert insgesamt ca. 45 Minuten und umfasst: Anamnese: Der Termin startet mit dem Anamnesegespräch (Gespräch zwischen dem Therapeuten und Patienten oder einem Elternteil/Vormund), in dem die individuelle Vorgeschichte und die vorliegenden Beschwerden im Gesamtkonzept des Patienten besprochen werden. Körperliche Untersuchung: ​Im Anschluss erfolgt eine körperliche Untersuchung, in der durch verschiedene Methoden der Körper auf mögliche Dysfunktionen hin untersucht wird. Dies umfasst die Untersuchung des parietalen Systems (Bewegungsapparat), des viszeralen Systems (innere Organe) und des craniosacralen Systems (Schädel, Kreuzbein). Behandlung: ​Auf der Basis der Anamnese, Inspektion und Untersuchung erfolgt anschließend die individuelle Behandlung. Nachgespräch: Wichtige Fragen sowie Tipps und Übungen für zu Hause und den Alltag werden nun besprochen.
  • Wie viele osteopathische Behandlungen sind notwendig?
    Es lässt sich keine genaue Anzahl an Behandlungen verallgemeinern. Dies hängt von den individuellen Beschwerden ab. Manche Beschwerden lassen sich innerhalb von 1-3 Terminen lösen. Es können aber auch mehr Behandlungen notwendig sein.
  • Was muss ich zur Behandlung mitbringen?
    Bitte bringen Sie bequeme Sportkleidung und ein Handtuch mit zur Behandlung. Falls Sie Arztbefunde oder vorliegende Resultate bildgebender Verfahren (Röntgen, MRT, etc.) haben, können Sie diese auch gerne mitnehmen.
  • Wie unterscheidet sich die klassische Osteopathie von der Sportosteopathie und Kinderosteopathie?
    Die klassische Osteopathie bildet die Grundlage aller osteopathischen Behandlungsformen. Sie betrachtet den Körper als Einheit und konzentriert sich darauf, Funktionsstörungen im Zusammenspiel von Muskeln, Gelenken, Organen, Nerven und Geweben zu lösen. Die Sport- und Kinderosteopathie sind Spezialisierungen innerhalb der Osteopathie. Die Sportosteopathie fokussiert sich auf die spezifischen Bedürfnisse von Sportler*innen. Hier liegt der Fokus darauf, Verletzungen vorzubeugen, sportliche Leistungen zu optimieren und die Regeneration nach Belastungen oder Verletzungen zu fördern. Die Kinderosteopathie konzentriert sich auf die Behandlung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen. Sie berücksichtigt die Wachstums- und Entwicklungsschritte sowie mögliche Beschwerden, die damit einhergehen, wobei besonders sanfte Techniken angewendet werden.

Praxisimpressionen

Standort

Die Praxis für Osteopathie Christian Kaiser befindet sich im Stadtteil Bornheim von Frankfurt am Main, in unmittelbarer Nähe zu öffentlichen Verkehrsmitteln. Sie bietet eine ruhige und angenehme Atmosphäre, um eine ganzheitliche osteopathische Behandlung zu genießen.

bottom of page