
Klassische Osteopathie
Osteopathie für alle Altersklassen
Die klassische Osteopathie ist eine ganzheitliche Therapieform, die sich für alle Altersgruppen eignet. Sie ist sowohl bei jungen als auch bei älteren Menschen beliebt. Das Prinzip der Osteopathie basiert auf der Annahme, dass der menschliche Körper in seiner Gesamtheit betrachtet werden sollte. Dabei geht es um die Beweglichkeit der Körperteile und Organsysteme im Einzelnen und im Zusammenspiel.
Behandlungsablauf
1
Anamnese
Ein Termin in der Praxis beginnt mit dem Anamnese-Gespräch, das die medizinische Vorgeschichte und aktuellen Beschwerden abklärt und Kontraindikationen ausschließt.
2
Untersuchung
Dann erfolgt die Betrachtung des Körpers (Inspektion), die einen ersten Eindruck über die Haltung und mögliche Fehlstellungen gibt. Anschließend erfolgt die körperliche Untersuchung.
3
Behandlung
Die Behandlung erfolgt hauptsächlich mit den Händen. Dabei erfolgen verschiedene Techniken am parietalen, viszeralen und craniosacralen System.
Behandlungsmethoden
Die klassische Osteopathie bietet eine Reihe von Behandlungsmethoden. Einige der gängigsten Methoden sind mobilisierende Techniken, die durch sanfte Bewegungen, Steifheit reduzieren und die Beweglichkeit in den Gelenken verbessern sollen. Neben diesen Techniken gibt es auch manipulative Methoden, die speziell dafür entwickelt wurden, Blockaden zu lösen. Des Weiteren gibt es stabilisierende Techniken, die darauf abzielen, die Stärke und Stabilität Ihrer Muskeln zu erhöhen. Zudem können entspannende Techniken verwendet werden, um Verspannungen zu lösen und Stress abzubauen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Wahl der Behandlungsmethode von der individuellen Situation des Patienten abhängt.