
Sportosteopathie
Osteopathie für Sportler
Die Sportosteopathie ist eine spezielle Form der osteopathischen Behandlung, die speziell auf die Bedürfnisse von Sportlern und Menschen mit einem aktiven Lebensstil ausgerichtet ist. Diese Art der Behandlung dient der Vorbeugung, Diagnose und Behandlung von Muskel-Skelett-Verletzungen, die beim Sport und bei körperlichen Aktivitäten auftreten können.
Behandlungsablauf
1
Anamnese
Ein Termin in der Praxis beginnt mit dem Anamnese-Gespräch, das die medizinische Vorgeschichte und aktuellen Beschwerden abklärt und Kontraindikationen ausschließt.
2
Untersuchung
Dann erfolgt die Betrachtung des Körpers (Inspektion) und ausführliche Untersuchung. Je nach Beschwerden kann zudem eine Ganganalyse gemacht werden.
3
Behandlung
Die Behandlung erfolgt mit verschiedenen Techniken, die
am parietalen, viszeralen und craniosacralen System angewandt werden. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Fasziensystem.
Behandlungsmethoden
Grundsätzlich erfolgt die Behandlung nach den Grundsätzen der klassischen Osteopathie auf der parietalen, viszeralen und craniosacralen Ebene. Ein besonderer Fokus liegt hingegen auf dem Fasziensystem. Die Faszien umgeben und stützen die Muskeln und Organe des Körpers. Dabei spielen sie eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der strukturellen Integrität und der Unterstützung der an körperlicher Aktivität beteiligten Organe und Muskeln. Es ist wichtig zu beachten, dass die Wahl der Technik vom individuellen Zustand des Patienten abhängt.